
Eine häufige Frage lautet: „Wo ist eigentlich die Grenze zwischen Coaching und Psychotherapie? Und wo überschneiden sie sich?“ Die kurze Antwort: Coaching ist keine Therapie – und will es auch nicht sein. Aber beide können sich sinnvoll ergänzen.

Die klare Abgrenzung
Psychotherapie ist ein geschützter Begriff. Nur approbierte Psychotherapeut:innen oder Heilpraktiker:innen für Psychotherapie dürfen psychische Erkrankungen diagnostizieren, behandeln oder heilen. Dazu gehören zum Beispiel Depressionen, Angststörungen, Traumafolgestörungen oder Zwangserkrankungen.
Coaching dagegen arbeitet nicht mit Diagnosen oder Krankheitsbildern. Es richtet sich an psychisch stabile Menschen, die ihr Leben aktiv gestalten, neue Wege gehen oder persönliche Themen lösen wollen. Coaching beschäftigt sich nicht mit Heilung, sondern mit Entwicklung, Klarheit und Veränderung.
Beispielhafte Themen im Coaching:
Selbstwert und Selbstbild stärken
Beziehungsmuster erkennen und verändern
Grenzen setzen und Kommunikation verbessern
Entscheidungen treffen und Ziele erreichen
Vertrauen und neue Perspektiven entwickeln
Die Schnittmenge: Persönlichkeitsentwicklung
Zwischen Coaching und Therapie gibt es eine Zone, in der sich beide Bereiche thematisch berühren – zum Beispiel, wenn es um innere Prägungen, Glaubenssätze oder emotionale Verletzungen geht.
Hier ist der entscheidende Unterschied:
Die Therapie arbeitet dort mit klinischem Fokus und dem Ziel, eine Erkrankung zu behandeln oder zu heilen.
Coaching arbeitet mit entwicklungsorientiertem Fokus und dem Ziel, die eigene Haltung zu verändern und neue Handlungsspielräume zu erschließen.
Oder anders gesagt: Therapie stabilisiert – Coaching aktiviert.
Eine Frau mit einer diagnostizierten Depression gehört in therapeutische Behandlung.
Eine Frau, die sich nach einer toxischen Beziehung wieder selbst vertrauen und neue Beziehungen aufbauen möchte, ist im Coaching richtig.
Beide Themen können sich ähneln – aber sie gehören in unterschiedliche Settings und folgen unterschiedlichen Zielen.
Coaching und Psychotherapie schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Viele Menschen nutzen beides ergänzend. Therapie kann Stabilität und Heilung bringen, Coaching kann neue Perspektiven, Handlungsspielräume und konkrete Umsetzungsschritte eröffnen.
Unser Ansatz im CoachNest ist deshalb bewusst klar:
Wir coachen keine Diagnosen.
Wir arbeiten nicht mit Therapie- oder Heilversprechen.
Wir begleiten Menschen auf dem Weg in mehr Selbstwirksamkeit, Klarheit und erfüllende Beziehungen.
Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, steuerliche oder wirtschaftliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Erstellung übernehmen wir keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Jede unternehmerische Entscheidung – insbesondere im Zusammenhang mit der Anmeldung eines Gewerbes, steuerlichen Pflichten oder rechtlichen Rahmenbedingungen – liegt in der eigenen Verantwortung der jeweiligen Person. Für eine verbindliche rechtliche oder steuerliche Einschätzung empfehlen wir ausdrücklich, sich an eine Steuerberaterin, einen Steuerberater oder eine Rechtsanwältin bzw. einen Rechtsanwalt zu wenden.
Eine Haftung für Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen, wird ausgeschlossen.
Wir haben keinen Einfluss auf Inhalte und Gestaltung verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© 2025 - CoachNest • Alle Rechte vorbehalten
Komme jetzt Deinem Traumpartner ein GROSSEN Schritt näher!
Trage jetzt Deine E-Mail Adresse ein und sichere Dir Dein Ticket zum kostenfreien 4-tägigen LIVE-ONLINE Traumpartner-Workshop.
Die Eintragung ist kostenlos und Du kannst sie jederzeit mit einem Klick widerrufen.
STOPP
Du hast noch was vergessen 😉
Melde Dich jetzt ganz einfach, über das unten liegende Formular an und lerne, wie Du endlich Deinen Traumpartner ein großes Stück näher kommst.
Die Eintragung ist kostenlos und Du kannst sie jederzeit mit einem Klick widerrufen.